Mitarbeiterbeteiligung erhöht die Wettbewerbsfähigkeit

Motivierte, einsatzbereite und hoch qualifizierte Mitarbeiter sind das A und O eines erfolgreichen Unternehmens. Jungunternehmer / Jungunternehmerinnen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten, werden unterstützt durch die ORTHEGROH Unternehmerschule.

ORTHEGROH_Unternehmerschule_Logo.png

Die ORTHEGROH Unternehmerschule bereitet Jungunternehmer/Innen und Nachwuchsführungskräfte auf die späteren Tätigkeiten in der Selbstständigkeit vor

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine der wich­tigsten Entscheidungen im Berufsleben – spannend, aber auch herausfordernd. Wer ein Unternehmen gründen oder ein bestehendes übernehmen möch­te, sollte diesen Weg gut vorbereitet gehen.

Viele Fragen stellen sich: Wie entwickelt man ein tragfä­higes Konzept? Welche rechtlichen und finanziellen Grundlagen sind zu beachten? Und worauf kommt es bei der Unternehmensführung wirklich an? Die ORTHEGROH-Unternehmerschule liefert die Antworten.

Die Unternehmerschule richtet sich an alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten – unabhängig vom Alter oder der bisherigen Berufserfahrung. In sechs Blöcken zu je zwei Seminartagen werden alle relevanten Themen behandelt: von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über rechtliche Fragen bis hin zu Führung, Organisation und Kommunikation.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit 8 bis 12 Teilnehmern statt. So bleibt genug Raum für persönliche Fragen, Erfahrungsaustausch und individuelle Schwerpunkte. Ergänzt wird das Programm durch zwei Gesprächsrunden mit erfahrenen Unternehmern, die aus der Praxis berichten und wertvolle Einblicke geben.

Was die ORTHEGROH-Unternehmerschule besonders macht, ist nicht nur die Qualität der Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen. Viele Kontakte, die hier entstehen, bleiben auch über das Seminar hinaus bestehen – als Sparrings¬partner, Unterstützer oder einfach als fachlicher Austausch.
Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer vom Zugang zu Experten aus unterschiedlichen Bereichen, die bei Fragen auch nach Abschluss der Unternehmerschule zur Verfügung stehen.

Gründer und Unternehmen aus allen Leistungsgemeinschaften sind willkommen!

Weitere Informationen zur Unternehmerschule findest Du hier

AGP_Logo.jpg

Mitarbeiter werden Mitunternehmer – Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft Mitarbeiterbeteiligung erhöht Wettbewerbsfähigkeit.

Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter sind die Grundlage für eine bessere Eigenkapitalausstattung und Bonität sowie für flexible und motivierende Vergütungssysteme. Viele erfolgreiche Unternehmer haben erkannt, dass qualifizierte, kreative und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter der wichtigste Wettbewerbsfaktor der Zukunft sind.

AGP entwickelt seit 1950 Modelle für die betriebliche Partnerschaft und gibt Unterstützung bei deren Vorbereitung und Einführung.

Messbare Vorteile partnerschaftlicher Modelle sind:

  • Verbesserung der Kapitalrendite
  • Erhöhung der Eigenkapitalquote
  • Steigerung der Arbeitsproduktivität
  • Anhebung des Pro-Kopf-Umsatzes
LPP_Logo.jpg

Gesellschaft für Beratung, Training & Kommunikation. Unternehmensnachfolge mit Ihrer ORTHEGROH sicher umsetzen!

Die Suche nach einem Nachfolger gehört oft zu den größten Herausforderungen im Sanitätsfachhandel. Laut Studie der KfW suchen im Zeitraum 2022 - 2028 knapp 16% aller KMUs in Deutschland einen Nachfolger. Bezogen auf rd. 2.200 Betriebe im Sanitätsfachhandel wären das 350 Unternehmensnachfolgen! Auch der Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik geht davon aus, dass deutschlandweit für rund 10% der Unternehmen eine Nachfolge in den nächsten 5 Jahren ansteht. 5% der Unternehmer möchten ihr Unternehmen sogar bevorzugt in den nächsten zwölf Monaten übergeben.

Aber: Während die Zahl der Übergeber steigt, sinkt die Anzahl der Nachfolger deutlich, so dass der Anteil an externen Übergaben oder an Verkäufen allein demographisch bedingt weiter steigen wird.

Damit Sie Ihr Lebenswerk beruhigt in gute Hände geben können, beraten wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern beim kompletten Planungs- und Übergabeprozess und helfen bei der Nachfolgeregelung.

Wir sind für Sie da:

Carina Kratz und Nathalie Schlachter

Tel.: 06633-183270
E-Mail: serviceleistungen@orthegroh.de

Sie sind gerade nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich an um alle Shopfunktionen nutzen zu können.
Anmelden